Der Countdown läuft…
Der Countdown läuft ...
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
CIOs machen Kilometer für einen guten Zweck
Seit 2012 sammelt die CIO-Community im Rahmen eines jährlich stattfindenden Charity Laufes geldwerte Kilometer für einen guten Zweck. Die Aktion hat ihren festen Platz im Kalender von CIOs, IT-Entscheidern und deren Community. Im Jahr 2022 nahmen mehr als 1.100 aktive Läufer an der Spendenaktion teil und erzielten einen Spendenbetrag von weit über 90.000 Euro.
Alle im Rahmen der Aktion erzielten, gemeldeten und dokumentierten Kilometer werden durch Foundry und seinen Partner in Spenden für einen guten Zweck umgemünzt. In diesem Jahr wollen wir damit insbesondere die Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit für durch COVID-19 direkt und indirekt benachteiligte Jugendliche fördern.
Nichts kann uns stoppen, auch nicht eine Pandemie. Ich freue mich, wenn beim CIO Charity Run & Bike wieder viele, viele Kilometer zusammenkommen.
Mit Ausdauer, Zielstrebigkeit und Teamwork lässt sich jedes Ziel erreichen. Auch wenn es um soziales Engagement und die gute Sache geht. Deswegen unterstütze auch ich und mein Team von Sky in diesem Jahr wieder die Charity-Aktion von CIO, CIO-Stiftung und WHU und versuchen über unsere eigenen Grenzen hinauszugehen – im sportlichen Sinne.
Engagement ist vielfältig, kreativ und zeigt immer wieder neue Wege auf anderen zu helfen. Es ist großartig zu sehen, wie die CIO Community „digital“ und „sozial“ verbindet und mit Bikes und Rollis noch eine Schippe drauflegen will. Tolle Aktion!
Unsere Spendenaktionen
Mit Deinem Beitrag zu CIO Charity Run & Bike 23 hilfst Du uns bei der Unterstützung von Jugendlichen, deren Aussichten auf eine faire und zukunftsfähige Berufsausbildung sich maßgeblich verschlechtert haben. Dabei ist uns insbesondere daran gelegen, Perspektiven in digitale Berufsfeldern aufzuzeigen und Brücken zwischen Unternehmen und Nachwuchskräften zu bauen. Die beiden Spendenorganisationen, die wir in 2023 unterstützen, sind:
KinderHelden fördert Kinder mit erschwerten Startbedingungen. Das Mentoring-Programm stellt Kindern einen erwachsenen Mentor oder Mentorin zur Seite und vermittelt ihnen somit eine Art Patenschaft auf Zeit. Ehrenamtliche Mentoren schenken Kindern Zeit und Aufmerksamkeit, sie geben Anregungen und helfen ihnen, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. KinderHelden sorgt für den notwendigen professionellen Rahmen und unterstützt auf nachhaltige Weise Kinder in den Regionen Rhein-Neckar, Frankfurt/Rhein-Main, Stuttgart, Hamburg, Hannover und München. Es handelt sich um eine unabhängige, gemeinnützige und spendenfinanzierte Organisation.
Die RheinFlanke arbeitet seit 2006 täglich daran, dass alle jungen Menschen, die Unterstützung benötigen, diese auch erhalten. Das Ziel ist die Verbesserung der Zukunftsperspektiven von Kindern und Jugendlichen durch vielfältige, aufeinander aufbauende Angebote. Der Sport dient dabei als Motor – als niederschwelliger Einstieg zum Kontaktaufbau und zur Kompetenzentwicklung sowie als Brücke zu individuellen Beratungs- und Unterstützungsangeboten. Als anerkannte Trägerin für sportbezogene Jugend-und Bildungsarbeit setzt die RheinFlanke dieses Konzept an neun Standorten in Nordrhein Westfalen mit über 100 Mitarbeitenden um.
Was Du wissen solltest ...
… die ersten 1000 registrierten Läufer, Rad- oder Rollstuhlfahrer erhalten ein Aktionsshirt. Uns würde es freuen, wenn Du mit dem Tragen Deines Shirts ein Zeichen für Deine Unterstützung unserer Aktion setzt. Aber natürlich kannst Du auch in jedem anderen Outfit für den guten Zweck aktiv sein.
… je Teilnehmer geht ein Lauf oder eine Radstrecke in die Wertung ein und wird in eine Spende umgemünzt. Eine Wertung mehrerer Aktivitäten oder Strecken ist leider nicht möglich.
… der Zeitraum für Deine Teilnahme ist vom 12. – 29. Mai 2023. Entscheide selbst, wann Du Deine Laufschuhe schnürst oder Dich per Rad oder Rollstuhl auf die Strecke begibst.
… die Strecke, Streckenlänge, Ort, der Zeitpunkt (innerhalb des gesetzten Zeitfensters) sind frei wählbar.
… IDG und Partner spenden einen Betrag von 5 Euro je gelaufenem Kilometer und 1 Euro je Kilometer, der mit Rad oder Rollstuhl abgefahren wird an eine der beiden Spendenorganisationen. Giving-back im sportlichen Sinne! Den aktuellen Spendenstand kannst Du während des Run auf dieser Website verfolgen.
Spendenpartner
Förderer
Folgende Unternehmen und Organisationen unterstützen die Durchführung der Spendenaktion tatkräftig:
Initiatoren
Seit nunmehr 10 Jahren setzen sich die Gründer des CIO Run für die Förderung von IT-Nachwuchstalenten und Social Responsibility als Stützpfeiler moderner Führungskultur ein.
AfB social & green IT
In diesem Jahr möchten wir die Aufmerksamkeit der CIO-Community für den #CIOcharityRunBike21 nutzen, um auf eine gemeinnützige Initiative hinzuweisen, die uns sehr am Herzen liegt und die jedes Unternehmen und jeder Teilnehmer abseits sportlicher Aktivitäten ganzjährig unterstützen kann: AfB social & green IT.
AfB ist ein gemeinnütziger IT-Dienstleister, der Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung schafft. Das IT-Unternehmen übernimmt gebrauchte IT- und Mobilgeräte von Unternehmen, um sie nach der zertifizierten Datenvernichtung aufzubereiten und in einen zweiten Nutzungszyklus zu bringen. Gemeinsam mit Stifter-helfen wurden so mehr als 70.000 IT-Geräte an Non-Profit-Organisationen vermittelt. Die Geräte müssen nicht zwingend gespendet, sondern können auch an AfB verkauft werden. Die Prozessschritte sind barrierefrei und TÜV-geprüft. Für sein Green-IT-Konzept wurde AfB mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2021 ausgezeichnet.
Wenn auch Du die Aktivitäten von AfB unterstützen und Hardware zur Weiterverwendung abgeben möchtest, dann findest Du an dieser Stelle weitere Informationen:
https://www.afb-group.de/it-remarketing/
Das war der CIO Charity Run 20
Kontakt
Bei Fragen zum Sponsoring & zur Teilnahme:
Stefan Huegel
shuegel(AT)idg.de